Alles aus einer Hand
Die Raiffeisen Immobilienmaklergesellschaften aller Bundesländer treten seit heuer unter der gemeinsamen Dachmarke „Raiffeisen Immobilien“ auf. Durch die Kooperation entstand Österreichs größter Immobilienmakler – mit Vorteilen für Kunden und Makler.

er Grundgedanke des öster-reich-weiten Zusammenschlusses ist, unseren Kunden alles zum Thema Immobilien aus einer Hand zu bieten – von der Beratung über den Verkauf bis zur Suche“, sagt Gerhard Hofer, Sprecher der Kooperation Raiffeisen Immobilien Tirol, an der derzeit zehn Raiffeisen-Immobiliengesellschaften bzw. makelnde Banken teilnehmen.
Mehrwert für Kunden.
Durch die verstärkte Zusammenarbeit sind nicht nur die Immobilienmakler miteinander besser vernetzt, sondern auch die Makler mit den Banken: Kunden können sich einfach an ihren regionalen Bankberater wenden und dieser leitet sie an den zuständigen Immobilienmakler weiter. „Egal ob Verkauf, Vermietung, Verpachtung, ob gewerbliche Immobilie oder privates Anliegen, ob bereits Raiffeisenkunde oder noch nicht – für alle gibt es stets einen Experten vor Ort und allen bieten wir eine österreichweite Vertriebskraft durch rund 1.500
Raiffeisen-Filialen mit Immobilienangeboten in ganz Österreich“, so Immobilien-experte Hofer. Bei Bedarf informieren Bankberater außerdem in puncto Veranlagung, Versicherung sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Überdies werden bundesländerübergreifende Aufträge bearbeitet, wovon insbesondere Verkäufer bzw. Vermieter und Bauträger-Kunden profitieren.
Online vernetzt.
Alle angebotenen Immobilien werden auf der gemeinsamen Homepage unter www.raiffeisen-immobilien.at übersichtlich dargestellt. Im Schnitt befinden sich auf der Plattform rund 3.500 Objekte aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem benachbarten Ausland. Die Angebote umfassen unter anderem Wohnungen, Häuser, Grundstücke und Gewerbeimmobilien.
Potenzielle Käufer und Mieter können über die Website per Klick ihre Wunschimmobilie finden. Wer hingegen verkaufen oder vermieten möchte, findet online durch
Eingabe der Postleitzahl bzw. des Wohnortes rasch und unkompliziert seinen Immobilienberater vor Ort. Gerhard Hofer: „Die Raiffeisen-Makler übernehmen auch Erstgespräche und Besichtigungstermine, so sparen sich Kunden Zeit und Nerven.“
Immobilien als Wertanlage.
Laut dem Immobilienexperten trägt die aktuelle Zinssituation dazu bei, dass wieder verstärkt in Immobilien investiert wird. Gerade in Tirol gibt es regional freilich sehr starke Preisunterschiede, deshalb sei es schwierig, eine einheitliche Aussage zum Immobilienmarkt zu treffen. Generell steigen aber die Objektpreise in Ballungsräumen mit hohem Zuzug. „Innsbruck zählt neben Wien und Salzburg nach wie vor zu den teuersten Städten Österreichs, wo die Grundstückspreise und Preise für neue Eigentumswohnungen steigen“, berichtet Gerhard Hofer. Grundsätzlich sei der Tiroler Immobilienmarkt wegen seiner Wertstabilität jedoch sehr interessant für Wertanlagen.