Ein Dorf mitten in der Stadt
Seit Oktober findet vor der Innsbrucker Markthalle jeden Donnerstag ein neuer Direktvermarkter-Markt statt. Im „Dorf der Alpen“ bieten Bauern aus Tirol ihre Erzeugnisse von 16 bis 20 Uhr feil. Damit wollen sie besonders Berufstätige erreichen.
Der König der Wohnraumleuchten
Hinter dem Namen EGLO verbirgt sich eine der erstaunlichsten Erfolgsgeschichten der internationalen Lichtbranche. Diesen Herbst feierte das von Ludwig Obwieser gegründete Familienunternehmen sein 50-jähriges Jubiläum.
Die Kunst des Scheiterns
Über Misserfolge und Fehler spricht man nicht gerne – weder privat noch beruflich. Dieses Tabu will das Format „Fuckup Night“ brechen, in dem das Scheitern und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in den Mittelpunkt rücken.
Nachhaltig im Flow
D
ie Globalisierung ist ein Faktum, dem man sich stellen und etwas entgegenhalten muss. Heute mehr denn je. Wer hätte sich vor einem Jahr gedacht, dass uns die unerbittliche Beharrlichkeit einer 16-jährigen schwedischen Schülerin dazu bringen würde, auch unseren eigenen Lebensstil schonungslos zu hinterfragen. Und mit einem Mal werden einem sogar die eigenen Werte wieder um vieles klarer. Die Regionalität, für die wir bei Raiffeisen einstehen, bildet ja seit jeher das Fundament einer nachhaltig ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Die 2015 verabschiedeten Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen fordern diese ebenfalls dringlich ein. Doch nach-haltiges Handeln, das wurde beim diesjährigen Österreichischen CSR-Tag in Innsbruck deutlich, ist wie ein Weg, den man erst suchen und finden muss. Ein Trial and Error, bei dem man immer wieder scheitern kann.
Umso wichtiger ist es, dranzubleiben, damit sich irgendwann so was wie Flow einstellen kann. Von all diesen Themen erzählt Ihnen auch unser aktuelles kompakt: von einem, der vor 50 Jahren auszog, um sich die Lichtwelt zu erobern, und der sich dabei die Globalisierung zunutze machte, von der neuen Direktvermarkter-Initiative „Das Dorf der Alpen“, die ganz dem Prinzip einer regionalen nachhaltigen Wirtschaft verpflichtet ist, von der Kunst des Scheiterns, der sogar ein eigenes Veranstaltungs-format gewidmet ist, und dem Phänomen Flow, das uns Menschen eigentlich erst zu schöpferischen Kreaturen macht. Damit Sie auch finanziell im Flow bleiben, sei Ihnen zudem das Interview mit Hubert Schenk zum Thema Liquiditätsmanagement empfohlen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nun eine inspirierende Lektüre und einen idealen Flow für Ihren eigenen Weg in Richtung Nachhaltigkeit.
Ihr Johannes Ortner